E-Scooter - Tipps für sicheres Fahren

E-Scooter

Vorraussetzungen

  • Der Roller fährt nicht schneller als 20 km/h.
  • Er verfügt über zwei unabhängige Bremsen und eine Glocke oder Klingel.
  • Der E-Scooter ist mit einem Scheinwerfer, einer Schlussleuchte, einem Rückstrahler und Seitenreflektoren ausgestattet.
  • Mindestalter 12 Jahre
  • Technisch einwandfrei, keine Schäden
  • Erhöhe die Sicherheit und Sichtbarkeit durch die richtige Kleidung
  • Ein Helm kann schwere Kopfverletzungen verhindern


Verkehrsregeln

  • Fahren auf Radwegen, Fahrradstreifen oder Fahrradstraße, ansonsten auf der Straße möglichst weit rechts.
  • E-Scooter-Fahren ist auf Gehwegen und in den meisten Fußgängerzonen (außer, es wird durch das Zusatzschild “E-Scooter frei” erlaubt) verboten!
  • Alkoholgrenzen wie beim Autofahren: 0 Promille für unter 21-Jährige und in der Probezeit, bis 0,5 Promille (Ordnungswidrigkeit), ab 0,5 Promille (Straftag - bei Unfällen schon ab 0,3 Promille)


Fahre aufmerksam und umsichtig

  • Die wichtigste Regel im Straßenverkehr ist: gegenseitige Rücksichtnahme.
  • Vermeide es, im toten Winkel großer Fahrzeuge zu fahren und vergewissere dich durch Blickkontakt, dass dich die anderen Verkehrsteilnehmer sehen.
  • Fahre nur alleine mit einem E-Scooter
  • Passe die Fahrweise dem Wetter an
  • Parke den E-Scooter so, dass er andere Verkehrsteilnehmer oder Fußgänger nicht behindert


Mehr Informationen:

https://www.oeamtc.at/news/e-scooter-unterschaetzte-gefahr-im-strassenverkehr-74326326

https://www.arrivesafe.app/tips/7-tipps-fuer-sicheres-fahren-mit-dem-e-scooter

https://www.bmk.gv.at/themen/mobilitaet/fuss_radverkehr/sicherheit/escooter.html


07.03.2025

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit Twitter